Der Diodenlaser stellt eine der neuesten Entwicklungen im Bereich der Epilations- und Gefäßbehandlungen dar.
Zur Behandlung von vaskulären Läsionen werden Systeme mit den Wellenlängen 1470nm, 810nm und 980nm eingesetzt, je nachdem, ob die Behandlung oberflächlich oder tiefer gelegener Strukturen im Vordergrund steht. Durch die große Variabilität im Bezug auf Impulsdauer und Impulsstärke kann eine optimal auf das Zielgewebe ausgerichtete Energiedichte bzw. selektive Photothermolyse erzielt werden, wobei umliegende Kapillarstrukturen verschont bleiben.
Ähnliches gilt für die Chromophore des Haarfollikels, so dass sich auch in Bezug auf die Epilation (häufigste Wellenlänge: 810nm) in zunehmendem Maße der Diodenlaser durchzusetzen scheint.
Aton
Nicht ablative Hauterneuerung, Endolifting, kleine invasive chirurgische Eingriffe, Hyperhidrose Behandlungen, Akne und Narbenbehandlungen